Der Plan des WSV-Schönsee, heuer Anfang September den 1. Bayern-Böhmen Trail zu starten, fiel Corona zum Opfer. Jetzt fällt der Startschuss in einem Jahr am Sonntag, 10. 10. 2021 – mit dabei Joey Kelly.
Martin Neudecker, Lauffreak aus Stadlern und seit einigen Jahren im WSV-Schönsee aktiv, lässt nicht locker, bei ihm heißt es immer „keep on running“. Wenn es heuer mit dem intensiv vorbereiteten 1. Bayern-Böhmen Trail schon nichts wurde, dann eben im kommenden Jahr. Die Frage war natürlich, ob die Zusage von Joey Kelly, Ausdauer- und Extremsportler, Autor und Mitglied der legendären Kelly Family, für dieses Jahr auch 2021 noch gilt. Die Bestätigung kam prompt. Er wird am Sonntag, 10.10.2021 in Schönsee dabei sein, über sein Lieblingsthema „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel“ einen Vortrag halten, sich anschließend lockeren Gesprächen, Fotos und Autogrammen stellen und den Startschuss für den Lauf der Kids geben. Wichtig war, dass die Förderzusage der Euregio Egrensis weiter gilt und als tschechischer Partner der große Sportclub Mílaři Domažlice bei der Stange bleibt. Beides gelang, auch mit Unterstützung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und WSV-Ehrenvorsitzenden Hans Eibauer. Die grenzüberschreitende Dimension ist auch der Grund, warum sich Start, Ziel und das Drumherum des Events im und rund um das CeBB abspielen soll.
Sportlich wird der 1. Bayern-Böhmen Trail eine echte Herausforderung mit einem grenzüberschreitenden Marathon- und Halbmarathon Lauf. Bei Trails sind Asphaltstraßen tabu. Auf Schotterwegen und knackigen Berg- und Talpfaden (englisch trails) geht es lang und wenn es sein muss, auch über Stock und Stein. Beide Strecken überqueren die Grenze und liegen ungefähr zur Hälfte auf bayerischem und tschechischem Gebiet. Als erstes müssen die Halbmarathon- und Marathon-LäuferInnen den Bergrücken des Drechselberg auf ca. 820 m Höhe überwinden. In Stadlern trennen sich dann die Routen. Der Halbmarathon geht vorbei an der Burg Reichenstein, dem Böhmerwaldturm, der Bügellohe hinüber nach Tschechien mit Plattenberg und Plöß. Wieder in Deutschland, am Eulenberg, sind ca. ¾ der Strecke von 21 km geschafft. Nach Friedrichshäng, Dietersdorf und Dietersberg ist das Ziel in Schönsee schon greifbar nahe. Die Marathonstrecke biegt in Stadlern nach Südosten ab, folgt einem Weg nach Schwarzach und macht in Tschechien eine große Schleife durch den Český les nach Rybník nad radbuzou (Waier). Von hier, mit 532 m ü NN der tiefste Punkt des Trails, müssen auf ein paar sehr schweren Kilometern 365 Höhenmeter bis hinauf zum Böhmerwaldturm am Weingartnerfels überwunden werden, dem höchsten Punkt mit 897 m ü.NN. Die letzten zehn Kilometer zurück nach Schönsee sind fast gleich der Anfangsroute bis Stadlern, nur in umgekehrter Richtung.
Zum Programm gehören nicht nur die beiden herausfordernden Trail-Wettbewerbe, zwei Kinderläufe mit 1 und 2 km, ein 4,2 km Hobbylauf für alle Fitnesslevels und eine10 km-Strecke, die von den Teilnehmern schon etwas mehr Ausdauer fordert, sondern auch Angebote, die allen Sport- und Fitnessbegeisterten den ganzen Tag interessante Einblicke bieten. Am späten Nachmittag wird die Band „Rock Impact“ auf der CeBB-Bühne den musikalischen Background für eine grenzüberschreitende Party geben, bevor die „Fireflies“ aus Poběžovice (Ronsperg), der Partnerstadt der drei Gemeinden des Schönseer Landes, nach Einbruch der Dunkelheit den Tag mit einer Feuer-Jonglage-Show ausklingen lassen. Der Bayern-Böhmen Trail soll sich neben dem Johannislauf zu einem weiteren Highlight im jährlichen Terminkalender des WSV-Schönsee etablieren. Ziel ist, die langjährigen Kontakte zwischen beiden Ländern zu stärken, sie auf eine breitere Basis zu stellen und Ausdauersportlern in beiden Ländern die Augen für die herrliche Landschaft am Grünen Band Europas, im Český les und im Naturpark Oberpfälzer Wald zu öffnen. Die Organisatoren vom WSV-Schönsee möchten die ganze Familie zum Verbringen eines abwechslungsreichen Herbsttags ansprechen, dazu Hobbysportler und ambitionierte LäuferInnen, die mit dem Bayern-Böhmen Trail ihre Wettkampfsaison ausklingen lassen.