2. Platz für Michael Knott beim OVL-Cup Lauf in Pleystein2. Platz für Michael Knott beim OVL-Cup Lauf in Pleystein2. Platz für Michael Knott beim OVL-Cup Lauf in Pleystein2. Platz für Michael Knott beim OVL-Cup Lauf in Pleystein
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
✕
Radlersonntag am 28. April
21. April 2013
Lauftreffauftakt
5. Mai 2013
Published by H. Eibauer on 2. Mai 2013
Categories
  • Laufen
Tags

Beim OVL-Cup Lauf in Pleystein starteten für den WSV-Schönsee vier Läufer. Michael Knott gewann die 8,5 km lange Strecke in der Altersklasse M50 souverän in 31:06min. In der Gesamtwertung musste er nur Michael Lang von der DJK Weiden vor sich lassen. Bastian Riedl errang in der Klasse Jug18 männlich über 4,5 km den fünften Platz in der guten Zeit von 17:37min. Jiri Kralovec gewann den Wettbewerb in der Seniorenklasse M60 mit der Zeit von 36:24min. Martin Riedl schnupperte heuer erstmals OVL-Cup Luft und startete deshalb in der Hobbyläuferklasse Herren über über 4.5km. Er gewann diesen Wettbewerb in der Zeit von 16:15min.

Auszug aus dem Bericht des Neuen Tag:

Der 20. Pleysteiner Stadtlauf, der zum OVL-Cup zählt, war am Samstag geprägt von drei starken Faktoren: Die Organisation durch den veranstaltenden TSV-Skiclub war glänzend. Das Teilnehmerfeld in allen Altersklassen mit 250 Akteuren aus 34 Vereinen – darunter einige auch aus Tschechien – war sehr stark. Und natürlich passte auch das Wetter.

Die jüngsten Starter waren drei Jahre, der älteste Teilnehmer fast 70 Jahre. Start und Ziel war der Sportplatz unterhalb der Zottbachtalschule. Die Strecken über 500, 1860, 2200, 4500 und 8500 Meter waren im Vorfeld von Organisationschef Max Müllhofer ausgezeichnet markiert worden. Die Route führte vom Pausenhof über den Bocklradlweg nach Lohma, dann zum Fuchsenberg sowie zur Trutzhofmühle und auf dem Bocklradweg zurück zum Zieleinlauf.

H. Eibauer
H. Eibauer

Related posts

6. Mai 2022

26. Johannislauf 2022 in Schönsee


Read more
6. Januar 2020

Im „Laufe“ des Jahres …


Read more
7. Januar 2019

WSV-Läufer beim Silvesterlauf 2018 in Amberg


Read more

Comments are closed.

HTML Editor - Full Version

Webcam des Loipenzentrums:

HTML Editor - Full Version

Das 14-Tage Wetter für Schönsee

Niederschlagsaufzeichnungen für Schönsee

Temperatur Rückblick für Schönsee

© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress