Wanderführer Günther Borutta wählte für die Frühsommerwanderung des WSV-Schönsee an Fronleichnam die sehenswerte Burgruine Pfraumberg (Přimda) im Nachbarland aus. 18 Wanderfreunde schlossen sich der Erkundungstour zur romanischen und in ihrem Bestand sehr gut gesicherten zweitältesten Burganlage Böhmens an. Die Ruine thront malerisch auf dem 848 m hohen Pfraumberg, der einen weiten Ausblick auf die wunderschöne waldreiche Landschaft auf beiden Seiten der Grenze bietet. Oberpfälzer Wald, Böhmerwald (Cesky les) gehen ineinander über, die Grenze ist nicht mehr zu erkennen. Die Wanderer genossen den Ausblick bis ins Schönseer Land und nach Norden bis zum Oberpfalzturm bei Neualbenreuth. Am Fuß des Bergs durchschneidet die Autobahn nach Pilsen / Prag die Waldlandschaft.
Ausgangspunkt der zweistündigen Wanderung war die Ortsmitte von Přimda am Fuß des Burgbergs. Nach kurzer Strecke im Ort führt der Wanderweg im Wald steil in die Höhe zur Burgruine mit einem unmittelbar vorgelagerten Felsen, der zum Rasten und zur Rundumsicht einlädt. Kamilla Spichtinger übersetzte die Infotafel mit dem geschichtlichen Hintergrund über das Entstehen und die wechselvollen Besitzverhältnisse. Heute ist die Burganlage in staatlicher Hand, der den Burgberg umgebende Wald ist in Privatbesitz.
WSV-Vorsitzender Hans Eibauer wanderte mit, freute sich über den guten Zuspruch und dankte Günther Borutta für die Wanderführung. Abwärts folgte die Gruppe dem Weg rund um den Burgberg, der über den Skihang an der Nordseite wieder zurück in den Ort führt. Nach der Wanderung freuten sich die Wanderer auf die Einkehr beim Lindauer Wirt.