Gelungener Auftakt ins WSV-JubiläumsjahrGelungener Auftakt ins WSV-JubiläumsjahrGelungener Auftakt ins WSV-JubiläumsjahrGelungener Auftakt ins WSV-Jubiläumsjahr
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
✕
Schnupperkurs Langlauf klassisch
2. Januar 2015
Langlauf-Rennen des WSV-Schönsee am 06.01.15: Ergebnisse
6. Januar 2015
Published by H. Eibauer on 4. Januar 2015
Categories
  • Freizeit
Tags

Mit einer stimmungsvollen Winterwanderung zum Böhmerwaldturm durch die verschneiten Wälder am Reichenstein startete der WSV-Schönsee in sein 50. Vereinsjahr. Organisator Josef Eibauer begrüßte die fast 40 Mitglieder und Freunde des Wintersportvereins, die sich am Samstagnachmittag auf die eineinhalbstündige Wanderung von Stadlern zur höchsten Erhebung des Landkreises Schwandorf machten.

wsv_wanderung1_500

wsv_wanderung2_500

Hinauf ging es vorbei am Hochfels, einem der 100 schönsten Geotope Bayerns, an der Burgruine Reichenstein und den leider nicht mehr in Betrieb befindlichen Skiabfahrten des früheren Skizentrums. Der erste Teil der Route folgte dem Europäischen Fernwanderweg E 6, der in diesem Abschnitt zum Premiumwanderweg Goldsteig gehört. Schön, dass sich zu den Erwachsenen Eltern mit Kindern und Großeltern mit ihren Enkeln gesellten. Die Jüngsten stapften bergauf recht flott mit und das Herz klopfte, als sich östlich von der Burgruine der Weg in einer Fichtenschonung wie durch einen Geister- und Zauberwald im Winterkleid schlängelte.

wsv_wanderung3_500

wsv_wanderung5_500

Am Böhmerwaldturm erwarteten 2. Vorsitzende Sigrid Wendel, Schriftführerin Doris Nachtmann-Wurm und Ehrenmitglied Henri Dahms die Wanderer mit Glühwein, Kinderpunsch, Bauernbrot, Wurst und Stollen. Ein Schwedenfeuer und die heißen Getränke sorgten für wohlige Wärme.

wsv_wanderung6_500

wsv_wanderung7_500

Wer noch Kondition hatte, stieg die hundertvierzig Stufen hinauf zur verglasten Aussichtskanzel, die sich romantisch in Kerzenlicht getaucht vom Dunkel der Nacht abhob. Nach dem Gästebucheintrag machten sich die Winterwanderer bei Fackel- und Laternenschein auf den Heimweg. Abwärts ging es den kürzesten Weg über den Reichensteinlifthang hinunter zum Ausgangspunkt.

wsv_wanderung8_500

Die meisten aus der Gruppe kannten die Abfahrt aus der Zeit, als das Skizentrum Reichenstein noch der große Anziehungspunkt für die Skifahrer der Region war. Bergwachtchef Dieter Güll meinte an der Bergstation des Lifts, wie schade es sei, dass diese Anlage seit zehn Jahren nicht mehr Wintersportmittelpunkt ist. „Wenn ich diesen Berg hinuntergehe, dann fahre ich im Kopf immer noch Ski und möchte die Zeit zurückdrehen“ meinte ein anderer Wintersportler, der erzählte, dass er fast kein Wochenende ausließ, um am Reichenstein Ski zu fahren. Am Bergcafé angekommen, sparten die Wanderer nicht mit Komplimenten für den gelungenen Auftakt ins WSV-Jubiläumsjahr.

wsv_wanderung9_500

H. Eibauer
H. Eibauer

Related posts

7. September 2021

WSV-Skiausflug 2021 – Saisonauftakt in Tirol am Stubaier Gletscher vom Fr. 26.11. – So. 28.11.


Read more
21. August 2021

Ferienprogramm WSV-Schönsee und Bergwacht Schwandorf


Read more
12. Dezember 2019

WSV Winterparty am Wasserrad, 27.12.19 ab 18 Uhr


Read more

Comments are closed.

HTML Editor - Full Version

Webcam des Loipenzentrums:

HTML Editor - Full Version

Das 14-Tage Wetter für Schönsee

Niederschlagsaufzeichnungen für Schönsee

Temperatur Rückblick für Schönsee

© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress