logo webseite eu 2019logo webseite eu 2019logo webseite eu 2019logo webseite eu 2019
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
Danke den Seefesthelferinnen und Helfern
16. August 2015
WSV-Skiausflug 2015: Saisonauftakt in Tirol vom 27. bis 29.11.15 (Ausgebucht)
26. August 2015
Published by H. Eibauer on 16. August 2015
Categories
  • Freizeit
Tags

Peter Horn, aktiv beim WSV-Schönsee und bei der Berwacht-Schönseer Land, hatte sich schon lange vorgenommen, mit einigen Bergfreunden den Montblanc, den mit 4.810 m höchsten Gipfel der Alpen zu besteigen. Am 3. August um 8 Uhr morgens konnten Roland Knauer, Hans Schmitt, Peter Horn, Dietmar Lorenz, Alexander Paa, Karl Pitteroff und Konrad Paa (auf dem Foto von links nach rechts) in der Morgensonne die Arme in die dünne Luft recken – der Gipfel war erreicht._P1010165

1.000 Höhenmeter lagen vor ihnen, als sie noch in Nacht von der wie eine Weltraumstation aussehenden und ganz von Zinkblech verkleideten Hütte Refuge du Goûter höchsten Berg Europas aufbrachen. Die ursprünglich für Dienstag geplante Gipfelbesteigung legte die Gruppe aufgrund der Wetterprognosen auf den Montag vor. Mit Seil gesichert und bestens ausgerüstet nahmen Peter Horn und seine Bergfreunde die Route auf dem Normalanstieg in südöstlicher Richtung über die Dôme du Goûter (4.304 m) und den Bossesgrat, der auf schmalem Weg zum Montblancgipfel führt.

Die Ausgangshütte für die Gipfeltour erreichten die sieben Alpinisten am Tag vorher mit der Seilbahn von Les Houches zur Bergstation Prarion, die ein Nachtlager bot. Von hier waren 1.800 Höhenmeter zu bewältigen, um die Refuge du Goûter zu erreichen.

Nach dem Genießen des Gipfelpanoramas und der verdienten Rast machten sich die sieben Bergsteiger auf den Abstieg mit anstrengenden 2.000 Höhenmetern bis zur Berstation Bellevue. Von dort ging es mit der Seilbahn hinunter nach Chamonix, dem berühmten Bergsteiger – und Olympiaort. Der WSV-Bus brachte die Gruppe wieder gut nach Schönsee. Herzlichen Glückwunsch

H. Eibauer
H. Eibauer

Related posts

12. Dezember 2019

WSV Winterparty am Wasserrad, 27.12.19 ab 18 Uhr


Read more
26. August 2019

Spannende Nachtwanderung mit Überraschungen


Read more
20. August 2019

WSV-Skiausflug 2019 – Saisonauftakt in Tirol am Stubaier Gletscher vom Fr. 22.11. – So. 24.11.2019


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

HTML Editor - Full Version

Webcam des Loipenzentrums:

HTML Editor - Full Version

Das 14-Tage Wetter für Schönsee

Niederschlagsaufzeichnungen für Schönsee

Temperatur Rückblick für Schönsee

© 2021 WSV Schönsee e.V.. All Rights Reserved. Muffin group