Alles lief wie am SchnürchenAlles lief wie am SchnürchenAlles lief wie am SchnürchenAlles lief wie am Schnürchen
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
  • START
  • ALPIN
  • NORDISCH
    • LIVE WEBCAM
  • LAUFEN
  • RAD & TRISPORT
  • FREIZEIT
  • GYMNASTIK
  • INFOS
    • MITGLIEDSCHAFT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • FAQ
✕
Ergebnisse 25. Johannislauf und OVL-CUP 2019
21. Juli 2019
Highlight zum 50. Seefest
27. Juli 2019
Published by Helmut Kiesl on 24. Juli 2019
Categories
  • Nordisch
Tags

Beim Rückblick auf den 25. Johannislauf zog Helmut Kiesl vom WSV-Vorstandsteam, auch im Namen seiner Kollegen Herbert Killer und Sepp Zwick, am Tag nach dem Wettbewerb eine sehr positive Bilanz. Die WSV-Chefs würdigten die großartige Teamleistung, die der WSV-Schönsee bei seinem 25. Johannislauf am vergangenen Samstag vollbrachte. 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten sich um das Wohl der Aktiven und Gäste. Schwerpunkte waren die Rennorganisation mit Anmeldung, Aufbau, Streckenführung, Start, Zeitnahme, Auswertung mit Ergebnisdienst und der Servicebereich, der die Gäste mit Getränken, Kaffee, dreißig selbst gebackenen Kuchen und Schmankerl vom Grill versorgte. Dank zollte er auch der Stadt und dem Gartenbauverein für die Möglichkeit, die Anlagen zu benützen. Auch die sportliche Bilanz des WSV kann sich sehen lassen.

 

An die vierhundert Läuferinnen und Läufer, Betreuer und Zuschauer tummelten sich zwischen dem Start um 15 Uhr und der Siegerehrung gegen 19 Uhr auf dem Festplatz. Eine beeindruckende Kulisse für die 266 Aktiven, die sich in fünf unterschiedlich langen Strecken dem Wettbewerb stellten. Mit sechzehn Läuferinnen und Läufern ging der WSV-Schönsee an den Start, vier erste Plätze schafften das oberste Podest in den Klassen W13 (Anna Schiller), M55 (Michael Knott), M65 (Jiří Kralovec) und Hobbyläufer (Andreas Böhm). Für Michael Knott war der Klassensieg und vor allem die viertbeste Zeit im Gesamtklassement ein persönlicher Erfolg und für den WSV die Bestätigung, nach wie vor vorne mitmischen zu können. „Geh am Anfang nicht zu forsch ran und dosiere deine Kräfte klug für den Anstieg beim Gut Dietersberg, vor allem für die entscheidende vierte Runde“ verriet Michael Knott über seine erfolgreiche Rennstrategie. Dass sich familiäre und Vereinsbetreuung auszahlt, zeigte Anna Schiller, die von acht Läuferinnen der Klasse W13 den ersten Platz eroberte. Mit Andrea Spichtinger, Stefanie Nesner und Karin Kuttner stellten sich drei der in der WSV-Jugendbetreuung sehr aktiven Damen der Herausforderung über die 4.600 m. Sie sammelten wichtige Wettkampferfahrung, die sie gerne an den Nachwuchs weitergeben. Zu ihrem Betreuungskreis gehören mit Luis Meier (Bambini 5. Platz), Matthias Bayer (M8, 7. Platz), Moritz Schiller (M9, 7. Platz), Philip Heckel (M9, 8.Platz), Annalena Böhm (W10, 6. Platz) und Selina Bischoff (W10, 13. Platz) auch die, die es noch nicht auf das Treppchen schafften. Mit Andreas Böhm, Sieger der Hobbyläufer und Jiří Kralovec (M65, 1. Platz) hielten zwei Sportbegeisterte ihre Konkurrenten auf Distanz. Bei der Siegerehrung rückten die langjährigen Unterstützer Bike-Station Oberviechtach und Irlbacher Blickpunkt Glas ins Blickfeld, von denen Buffs für alle im Ziel gelandeten Hauptstreckenläufer und Glasmedaillen für die Schülerklassen gesponsert wurden. Bestens kam der von Reiner und Florian Hauer in ihrer Imkerei gewonnene Honig an, den die Klassenbestplatzierten, in nach Größen gestaffelten Honiggläsern, als Auszeichnung mit nach Hause nehmen durften. Unter dem Applaus der Sportfreunde stellte Moderator Herbert Killer bei der Siegerehrung Anna Weigl vom TST Ammerthal (W75, 1. Platz) und Rudi Schenk (M60, 1. Platz) heraus, die an jedem der fünfundzwanzig Johannisläufe dabei waren. „Der große Zuspruch ist uns Ansporn, mit dem Wettbewerb im OVL-Cup auch nächstes Jahr weiterzumachen“, sagte Helmut Kiesl mit Blick auf 2020.

(Hans Eibauer)

Helmut Kiesl
Helmut Kiesl

Related posts

22. Januar 2022

Langlaufkurs Wochenende am 29.01 und 30.01.2022


Read more
18. Januar 2022

Hervorragende Bedingungen bei Anfänger Skikurs


Read more
16. Januar 2022

Skaten begeistert


Read more

Comments are closed.

HTML Editor - Full Version

Webcam des Loipenzentrums:

HTML Editor - Full Version

Das 14-Tage Wetter für Schönsee

Niederschlagsaufzeichnungen für Schönsee

Temperatur Rückblick für Schönsee

© 2022 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress