Der Paneuropa-Halbmarathon überwindet Grenzen: Am Samstag, 17.08.13 machten sich rund 70 Läufer von Stadlern auf ins tschechische Poběžovice. Der 5. Paneuropa Halbmarathon führte durch ein landschaftlich überaus reizvolles Gebiet, verlangte aber trotz der hervorragenden Bedingungen den Läufern einiges ab.
Das Ziel in Poběžovice (Ronsperg) erreichten schließlich 66 Läuferinnen und Läufer. In der hervorragenden Zeit von 1:13:42 h siegte der Tscheche Miloš Fiala vor dem Vorjahressieger Petr Kamic aus Bělá nad Radbuzou (1:17:59) und dem aus Domažlice stammenden Norbert Švarc (1:20:49). Schnellste Frau war Anna Fronková in der Zeit von 1:37:18, gefolgt von der Pilsnerin Věra Chvalová (1:48:49) und der Südamerikanerin Aurora Pontigo Arestizabal (1:58:53).
Als bester deutscher Läufer und 4. seiner Altersklasse erreichte der Neunburger Günther Häusler in der Zeit von 1:36:13 vor den für den Kunstverein Weiden startenden Hans Kleidl (1:42:13, 6. Platz) und Manfred Lindhof vom WSV Nabburg (1:42:38, 7. Platz) das Ziel. Michael Knott vom WSV-Schönsee, bisher immer in der Spitzengruppe dabei, musste in diesem Jahr leider verletzungsbedingt pausieren.
Den Startschuss in Stadlern gab der bekannte tschechische Leichtathlet Vlastimil Zwiefelhofer, der auch die Schirmherrschaft über den Paneuropa-Halbmarathon übernahm. Der ehemalige Leistungssportler war tschechoslowakischer Cross-Meister und lange Zeit Mitglied des tschechoslowakischen Leichtathletik-Nationalteams. Er startete u.a. als Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau.
Die Initiatoren der deutschen und der tschechischen Seite waren aufgrund der hervorragenden Laufzeiten der Athleten mit dem Verlauf des Rennens zufrieden. „Wir sind glücklich, dass alle Läufer heil ins Ziel kamen,“ kommentierte der Vorsitzende des Veranstalters Mikroregion Dobrohost und zugleich Bürgermeister der Stadt Poběžovice, Hynek Řiha, den Lauf. Der Bürgermeister der Partnergemeinde Gemeinde Stadlern, Günther Holler, gab in einem Interview im Zielraum zu verstehen, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die guten Beziehungen zu den tschechischen Nachbargemeinden unerlässlich sind und man daher auch in den kommenden Jahren an einer Fortführung des grenzüberschreitenden Laufs festhalten will. Zudem sei die Einbindung des Zieleinlaufs in das Stadt- und Kirchweihfest in Poběžovice eine attraktive Bereicherung für die Partnerstadt und sichert den Läuferinnen und Läufern große Publikumsresonanz.
Die Ergebnisliste als PDF zum Download: Paneuropa-Halbmarathon_Ergebnisliste 2013